IT-Schrankgriff in robuster Metall-Kunststoffausführung als Klapphebelgriff. Dadurch benötigt der Griff keinen Schwenkbereich und ermöglicht eine ergonomische Handhabung. Der Anschluss erfolgt komplett über Patchkabel. Es können beliebig viele SmartRelais miteinander vernetzt werden. An jeden IP-Rackgriff kann ein Reed-Kontakt über die Verteilerbox angeschlossen werden, der den Schließ- und Verschlusszustand der Racktür sicher überwacht. Die Spannungsversorgung erfolgt PoE und ist somit einfach mit in die USV Stromversorgung integriert.
LDAP – AD |
Integrierter Web-Server |
E-Mail – App – Kentix360 |
Integriert bei Bedarf IP-Video |
Zwei-Faktor-Authentifizierung |
RFID – PIN – Smartphone – Smartwatch |
Technische Daten
DoorLock-RA4 | Mechatronischer Rackgriff als Hubhebel |
Verwendung | Hubhebel für Daten- und Serverschränke |
Anschlussmöglichkeit | DoorLock AccessManager KXP-2-RS (bis 16 Rackhebel) |
SmartPDU (2 Rackhebel) | |
Vernetzung | 16 Stück Rackhebel an AccessManager in BUS Topologie |
Kabellänge bis 400m, Standard Patchkabel CAT5 | |
RFID Leser | 13,56MHz MIFARE® DESFire® EV1/2, MIFARE® Classic |
PIN Tastatur | Touch PIN Tastatur mit 4 Tasten |
Hebel-Status | Sensor zur Erkennung der Hebelstellung (offen/geschlossen) |
Signalgeber | Akustischer Signalgeber 70dB, 2.3kHz |
LED | ROT, GRÜN |
Anschluss | RJ45 auf Rückseite, Standard Patchkabel CAT5 |
Türkontakt | RJ45 Anschluss über Adapterbox in Anschlussleitung |
Spannungsversorgung | Über AccessManager (PoE) oder SmartPDU (Systemport) |
Abmessungen | 250 x 34 x 31mm (LxBxH) |
Material | Kunststoff, Metallguss |
Notöffnung | Über Spezialwerkzeug möglich |
Betriebstemperatur | Temperatur -10°C bis 55°C für Innenbereiche |
Schutzart | IP30 |
Typen | KXC-RA4-IP1-R/L (StarterSet mit AccessManager) |
KXC-RA4-IP2-R/L (Erweiterung für StarterSet oder SmartPDU) | |
Lieferumfang | Rack-Hebel, SlimLine Kabel 3m |
Zubehör | Verteilerbox (KXC-RA4-DB-BUS) |
Verteilerbox PDU (KXC-RA4-DB-PDU) | |
Verteilerbox, Set mit Türkontakten (KXC-RA4-DB-BUS-SET) | |
Adapter für verschiedene Hersteller: | |
Rittal | |
Schrank-Typ: EL 3-teilig 18 – 21 HE | |
Schrank-Typ: TS | |
Schrank-Typ: TS IT | |
Schrank-Typ: SE | |
Schrank-Typ: PC-Schrank Tür | |
Schrank-Typ: IW | |
Schrank-Typ: TS 8 Edelstahl | |
Schrank-Typ: SE Edelstahl | |
Vertiv | |
Weitere Adaptervarianten in Arbeit | |
Prüfungen | CE |
TECHNISCHE INFO
Drehrichtung der Achse bei Hubgriffen
Der KXC-RA4 ist in zwei Achsdrehrichtungen (Rechts/Links) verfügbar. Da der Hubgriff immer die gleiche Bewegung ausführt muss das Getriebe bzw. die Achsdrehung entsprechend der Türseite L/R eingestellt werden. Beachten Sie unbedingt bei Bestellung die benötigte Drehrichtung der Achse. Einfach zu merken, die Drehrichtung ist immer gleich der Seite der Türscharniere.
Bei der Drehrichtung gilt immer der Blick auf die Rückseite der Tür bzw. Rückseite des Hebels.
Hubhebel oder Schwenkhebel
Die meisten Rackschliesshebel sind als sogenannte Schwenkhebel ausgeführt. Zum öffnen der Racktür wird über den Hebel eine Drehbewegung ausgeführt der direkt auf die Achse wirkt und dann eine Schliessgestänge oder eine Reibverschluss bewegt.
Im Gegensatz dazu ist der KXC-RA4 als Klapp-Hubhebel ausgeführt. Die Öffnung erfolgt durch aufziehen des Hebels, durch ein Getriebe wird diese lineare Bewegung in eine Drehbewegung umgewandelt. Der Vorteil gegenüber dem Schwenkhebel ist die ergonomischere Bedienung durch einfache aufziehen und der geringere Kraftaufwand für die Öffnung.